Makroökonomie verstehen, Trading meistern
Bei CapitalFPS verbinden wir seit 2019 komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge mit praktischen Trading-Strategien. Unsere Analysten haben die großen Marktbewegungen der letzten Jahre begleitet und wissen: Wer die Makroökonomie versteht, kann bessere Handelsentscheidungen treffen.
Lernprogramm entdecken
Warum Makroökonomie im Trading?
Die meisten Trader schauen nur auf Charts. Wir schauen dahinter. Wenn die EZB ihre Zinspolitik ändert oder die US-Arbeitslosenzahlen überraschen – das bewegt Märkte mehr als jede technische Analyse.
Unser Team analysiert täglich wirtschaftliche Indikatoren aus Deutschland, Europa und den USA. Diese Erkenntnisse fließen in unsere Bildungsprogramme ein.

Praxis statt Theorie
Seit der Pandemie haben sich die Märkte fundamental verändert. Inflation, Lieferkettenprobleme, geopolitische Spannungen – alles hat Auswirkungen auf deine Trading-Positionen.
Wir zeigen dir, wie du diese Faktoren in deine Strategie einbaust. Nicht mit komplizierten Formeln, sondern mit verständlichen Erklärungen und praktischen Beispielen.
Mehr über unsUnser Lernansatz
Drei Säulen für erfolgreiches makroökonomisches Trading

Fundamentalanalyse
Wirtschaftsindikatoren richtig lesen und interpretieren. Von Arbeitslosenzahlen bis Inflationsraten – wir zeigen dir, was wirklich wichtig ist.

Marktpsychologie
Märkte werden von Menschen gemacht. Verstehe, wie Emotionen und Erwartungen Kurse beeinflussen – besonders in volatilen Zeiten.

Risikomanagement
Auch die beste Analyse kann falsch liegen. Wir lehren dir, wie du dein Kapital schützt und langfristig profitabel bleibst.
Was unsere Teilnehmer sagen
Echte Erfahrungen von Tradern, die ihre Fähigkeiten erweitert haben

Marcus Kellner
Daytrader aus München
Früher habe ich nur auf Charts gestarrt und mich gewundert, warum meine Trades oft gegen mich liefen. Seit ich die makroökonomischen Zusammenhänge verstehe, erkenne ich viele Marktbewegungen schon im Voraus. Das hat mein Trading komplett verändert.

Stefan Richter
Portfoliomanager aus Hamburg
Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischen Beispielen ist genau das, was gefehlt hat. Besonders die Analyse der EZB-Entscheidungen und deren Auswirkungen auf verschiedene Märkte war sehr aufschlussreich für meine Arbeit.