Unsere Geschichte beginnt mit einer Beobachtung
Als ich 2017 noch als Volkswirt bei einer deutschen Großbank arbeitete, fiel mir auf, wie oft wichtige makroökonomische Signale in der täglichen Trading-Praxis übersehen wurden. Kollegen fokussierten sich auf technische Indikatoren, während fundamentale Wirtschaftsdaten fast nebensächlich behandelt wurden.
Der Wendepunkt: Die Reaktion der Märkte auf die EZB-Entscheidung vom März 2018 zeigte mir, dass es einen deutlichen Bedarf für eine Brücke zwischen makroökonomischer Analyse und praktischem Trading gibt.
Gemeinsam mit Elena, die damals ihre Promotion über quantitative Risikobewertung abschloss, entwickelten wir einen Ansatz, der beide Welten verbindet. So entstand Pristaxon Wave – als Antwort auf die Frage, wie man komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge in verständliche Trading-Strategien übersetzen kann.